Das sind die Gruppen und Solist*innen, die in diesem Jahr bei „Musik am Fluss“ dabei sind (in alphabethischer Reihenfolge).

Die Big Band aus Clenze.
Auftritt: 14.15 Uhr in der Zollstraße

In diesem Jahr zum ersten Mal dabei und ein Highlight dazu: Das Cello-Ensemble der Musikschule Lüchow-Dannenberg. Sein ungewöhnliches Repertoire: Klassik, Film und Pop.
Auftritt: 15.15 Uhr am Bürgerpark

Auch sie sind zum ersten Mal bei „Musik am Fluss“ dabei: Das Cello-Duo mit Anna Marie Lammers und Ilka Wagener-Eylerts.
Auftritt: 16.15 Uhr auf der Bühne vor Weinkost Bergmann

Sie eröffnen unser Straßenfest: Die Gruppe Capoeira. Ihr Tanz kommt aus Brasilien, der – soweit bekannt – ehemals von afrikanischen Sklaven entwickelt wurde.
Auftritt: 13.00 Uhr auf der Bühne vor Weinkost Bergmann

Letztes Jahr noch ein Duo, in diesem Jahr ein Trio: Depo Z mit Soul, Folk und Blues und polnischen Liedern.
Auftritt: 16.15 Uhr an der Kirche

Wieder mit dabei: Dirk und Matthias mit ihren RockPopFolk-Songs
Auftritt: 14.15 Uhr an Bürgerpark

Vier Musiker mit unterschiedlicher Vergangenheit, aber mit absolut gleichem Anspruch. Sie sind sich einig, was gute Musik ausmacht. FARBE7 hat starke Texte auf Deutsch, die kicken und etwas bedeuten. Mal tiefsinnig, mal mit Gefühl, mal mit Dampf.

Der Chor FrauenTöne präsentiert Pop- und Folk-Songs in Englisch, Deutsch und anderen Sprachen. Leitung: Maria Freund
Auftritt: 18.15 Uhr an der Kirche

Mit Geige und Akkordeon spielt das Duo Saitenwind Musik von Mexiko bis anderswo, so wie es ihm gerade schmeckt: mal süß, mal bitter und mal mit Pfeffer. Die Musik habt es ein Leben lang auf seinen Reisen eingesammelt und „by heart“ aus verschiedenen Ländern hierher geschmuggelt…Frei, unkonventionell und voller Leben.
Auftritt: 15.15 Uhr an der Kirche

Als Duo Mirror waren sie von Anfang an bei „Musik an Fluss“ dabei. In diesem Jahr tritt Hans-Georg Spiegel alleine auf. Weil seine Frau leider verhindert ist. Aber Hans-Georg ist ein Virtuose mit seinem Akkordeon. Auch ohne Hanmari ein Genuss.
Auftritt: 17.15 Uhr Zollstraße

Sie singen wie die Seemänner früher: kurze, abgehackte, lautmalerische Gesänge, die ihrer Arbeit den Rhythmus geben sollten. Und balladenartige, längere Lieder, mal frech und lustig, mal sehnsüchtig und voller Verlangen. Die Jeetzelstaker dürfen bei „Musik am Fluss“ nicht fehlen.
Auftritt: 14.15 Uhr an der Kirche
La Mintropia mit Laura Karsties-Jung (Gesang) und Andreas Jung (Gitarre). DasDuo spielt Elektro-Pop-Jazz-Chanson und Eigenkompositionen.
Auftritt: 13.00 Uhr in der Zollstraße

Wenn Mariposa auftritt, dann hält es viele nicht mehr auf ihren Stühlen. Ihre Rhythmen aus aller Welt erfreuen die Besucher*innen seit es das Straßenfest „Musik am Fluss“ in Hitzacker gibt.
Auftritt: 16.30 Uhr am Bürgerpark

SirBradley, 2018 gegründet, ist eine weiblich-divers-feministische Band, bei der sämtliche Altersstereotype aufs Schönste auf der Strecke bleiben. Ihr Repertoire reicht von Blue-Note-Jazz über Avantgarde bis hin zu Indiepop. Diese Töne hatte wir noch nicht bei „Musik am Fluss“.
Auftritt: 20.15 Uhr an der Kirche
Sofiia Savcheenko singt Lieder aus der Urkaine. Auftritt: 16.15 Uhr in der Zollstraße

Volle Kanne: SkaLatinBalkanPop mit französischer Note. Humor, Energie und bewegende Musik für gute Laune. Kraftvoll. Mitreißend. Laut.
Auftritt: 17.15 Uhr an der Kirche

Das WendlandHippieOhrchestra spielt handgemachte, bunte Gute-Laune-Musik auf vielen Instrumenten und mit viel Power.
Auftritt: 21.15 Uhr an der Kirche

Xiao Shang Guo ist 20 Jahre alt. Vor einigen Jahren hat er Fingerstyle auf der Gitarre entdeckt und war sofort begeistert. Fingerstyle ist eine Kombination aus Melodie, Percussion und Begleitung auf einem Instrument. Sein Programm umfasst ein Spektrum, das sich von chinesischen Elementen bis zu Jazz erstreckt.
Auftritt: 17.30 Uhr am Bürgerpark